Barrierefreiheit in Webanwendungen:
Komplex, teuer – aber unverzichtbar

16. June 2025

Ab dem 28. Juni 2025 wird digitale Barrierefreiheit Pflicht: Das BFSG verlangt, dass digitale Produkte für alle nutzbar sind – auch für Menschen mit Einschränkungen. Warum das für Softwarehersteller eine besondere Herausforderung ist, erklären unser CEO Richard Heigl und CTO Markus Glaser in der Juni-Ausgabe des Linux-Magazins. Sie zeigen, worauf es ankommt – technisch, organisatorisch und rechtlich. Den vollständigen Artikel finden Sie auf der Website des Magazins oder in Ausgabe 07/2025.

Umsetzung von Barrierefreiheit – Was nach einem “einfachen Häkchen” in der Checkliste klingt, ist in der Praxis ein aufwändiger und oft schwer kalkulierbarer Prozess. Besonders für Anbieter komplexer Web-Applikationen wie BlueSpice ist echte Barrierefreiheit eine enorme Herausforderung – technisch, organisatorisch und personell.

Während einfache Websites noch vergleichsweise leicht an die WCAG-Standards angepasst werden können, bringt eine Anwendung wie BlueSpice mit Editierfunktionen, Workflows, Benutzerprofilen und dynamischen Inhalten viel mehr Komplexität mit. „Es reicht eben nicht, irgendwo ein paar Labels zu ergänzen“, so CEO Richard Heigl. „Barrierefreiheit bedeutet in vielen Fällen, Architektur neu zu denken.“

Ein Großteil der Arbeit betrifft Aspekte, die für nicht beeinträchtigte Nutzerinnen und Nutzer gar nicht sichtbar sind: versteckte HTML-Elemente für Screenreader, korrekte Tab-Reihenfolgen oder Kontrasteinstellungen für sehbehinderte Menschen. Auch scheinbar triviale Dinge wie die visuelle Darstellung bei 200 % Zoom stellen Entwickler vor erhebliche Herausforderungen.

Und doch: Die Zukunft ist barrierefrei

Barrierefreiheit ist längst kein Modetrend mehr, sondern digitale Pflicht und gesellschaftliche Verantwortung. Die Hallo Welt! GmbH zeigt mit ihrem BlueSpice-Projekt, wie sich Open Source, technisches Know-how und gelebtes Engagement verbinden lassen – für mehr digitale Teilhabe.

Lesen Sie im aktuellen Linux Magazin nach, welche Herausforderungen dabei warten und welche Lösungen funktionieren. Der Aufwand lohnt sich.

Teilen Sie diesen Beitrag!

Sofern nicht anders angegeben, sind die News auf dieser Website lizensiert unter
Creative Commons Attribution 4.0 International Lizenz.

Weitere BlueSpice News

  • Beste On Premise Wiki Lösung

    17. June 2025

    Viele Unternehmen setzen beim Wissensmanagement auf On-Premise-Wiki-Lösungen – aus Gründen der Sicherheit, Kontrolle und Compliance. Unser Vergleich zeigt, welche Plattform am besten zu Ihren Anforderungen passt.

    Weiterlesen

    +
  • Barrierefreiheit in Webanwendungen wie BlueSpice im Linux Magazin

    16. June 2025

    Ab dem 28. Juni 2025 wird digitale Barrierefreiheit Pflicht. Warum das für Softwarehersteller eine besondere Herausforderung ist, erklären unser CEOs in der Juni-Ausgabe des Linux-Magazins.

    Weiterlesen

    +
  • BlueSpice KI-Chatbot gegen Halluzinationen auf Golem

    3. June 2025

    Ein neuer KI-gestützter Chatbot erleichtert Mitarbeitenden des BMFTR die Arbeit mit dem Handbuch der Projektförderung – auf Basis von BlueSpice. Das Projekt zeigt, wie moderne Technologien die Verwaltung effizienter machen – datensouverän, nachvollziehbar und wiederverwendbar.

    Weiterlesen

    +