BlueSpice vs. Confluence
Ein direkter Vergleich der beiden Spezialisten für Wissensmanagement.
Features im Vergleich
BlueSpice | Confluence | Warum ist das interessant? |
|
Grundlagen | |||
Philosophie | Entwickelt, um effizient Wissen an einem zentralen Ort zu teilen und zu finden | Entwickelt, um Wissen mit ausgewählten Mitarbeitern in verschiedenen, getrennten Räumen zu teilen | Entscheidend, ob und von wem Wissen gefunden wird |
Anwendungsfälle |
|
| |
Technologie | PHP, JavaScript | Java | |
Open Source | Keine Herstellerbindung | ||
Server Lizenz (On Premises) | Einrichtung auf Ihrem Server möglich (Windows oder Linux), bei Azure, AWS etc. | ||
Cloud Lizenz | Schnelle Lösung für Teams und KMU | ||
Lizenz für verteilte Architekturen (hohe Leistung) | Gegen Aufpreis | Data Center Lizenz | Notwendig für sehr hohe Systemauslastung und den Betrieb vieler Wiki-Instanzen |
Andere Möglichkeiten der Bereitstellung |
|
| |
Erweiterbarkeit | Zahlreiche MediaWiki-Erweiterungen | Plugins über den App Store erhältlich | |
Lokalisation | Unterstützung von mehr als 25 Sprachen | Etwa 25 Standardsprachen | |
Anpassbarkeit und Service | Persönlicher, professioneller Support | Durch externe Partner | |
Funktionen & Anwendungen | |||
Suche | BlueSpice nutzt den neuesten Stand der Technik: ElasticSearch | ||
WYSIWIG Editor | Einfaches Editieren | ||
Wiki Syntax Editor | Pflege komplexerer Seiteninhalte | ||
Templates / Seiten-Templates | Einfachere und einheitlichere Strukturierung der Seiten | ||
Dynamische Inhaltselemente (z.B. Macros) | Listen erstellen und vieles mehr | ||
Dateianhänge | Dokumente (Office, PDF) in Artikel integrieren | ||
PDF Export | |||
Word Import / Export | Nur Export, Import in Kürze | ||
Fortgeschrittene & strukturierte Formulare, Semantik | Kostenpflichtige App | Professionelles Arbeiten mit Formularen und strukturierten Daten ist eine Stärke von BlueSpice | |
Seitenhierarchie | Einfache Strukturierung des Inhalts | ||
Buchfunktion | Handbücher erstellen und pflegen | ||
Kategoriesystem | Systematisches Sortieren vieler Inhalte (Artikel, Bilder, Dateianhänge) in BlueSpice mit einem hierarchischen Kategoriensystem | ||
Getrennte Spaces oder Subwikis für Teams | BlueSpice farm Edition oder Namespaces | Bereitstellung von Inhalten für zugangsgeschützte Gruppen | |
Rechteverwaltung und leichte Benutzerverwaltung | |||
Zentrale Authentifzierung / Single-Sign-On | |||
Drafts | |||
Freigabe von Drafts | Kostenpflichtige App | ||
Review- und Workflow-Funktionalität | Kostenpflichtige App | ||
Diskussion und Kommentare | |||
Lesebestätigung | Kostenpflichtige App | ||
Erinnerung oder Wiedervorlage | Kostenpflichtige App | ||
Blog | |||
Skin Anpassungen | |||
Tasks | |||
Anbindung eines Ticketsystems | Zusätzliche Anpassung erforderlich | Unsere empfohlenen Systeme sind Easy Project / Redmine, Zammad, Tuleap |
Karriere
bei Hallo Welt!
Sie finden Wikis genauso toll wie wir?
Prima, denn wir sind immer auf der Suche nach engagierten Mitarbeitern (m, w, d), die frische Würze ins BlueSpice-Team bringen. Unsere Stellenangebote …
BlueSpice ist eine Marke der Hallo Welt! GmbH, einem weltweit führenden Anbieter und Berater für MediaWiki-Lösungen.
Unser Unternehmen wurde gegründet, um die Technologie und die Konzepte der Wikipedia für Unternehmen nutzbar zu machen. Seit 2007 entwickeln wir deshalb auf Grundlage der Open-Source-Software MediaWiki die Wissensmanagementplattform BlueSpice. Mit unserem wachsenden Team von über 20 Mitarbeitern bieten wir Unternehmen eine Enterprise-Software für die Implementierung von integrierten Managementlösungen, Dokumentationssystemen, Organisationshandbüchern sowie einer flexiblen Knowledge Base. Durch Service- und Supportleistungen stellen wir sicher, dass ihr Wiki-Projekt professionell geplant, umgesetzt und betreut wird. Let‘s wiki together!
Community