Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
„Wir wollen das volle Potential eines Wikis ausschöpfen.“
Als international tätiges Bau-, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen setzt die Firmengruppe Max Bögl zunehmend auf BlueSpice pro, um das Firmenwissen übersichtlich und anwenderfreundlich zu organisieren. Darüber hinaus will man langfristig alle Möglichkeiten des Systems ausreizen.
„Wir haben hier umfassende Handbücher, Spezialwissen aus den verschiedenen Geschäftsbereichen und wichtige Informationen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammengetragen, um sie schnell und anwenderfreundlich verfügbar zu machen.“
So beschreibt Olaf Peters die wichtigste Funktion von wikimax – dem BlueSpice MediaWiki der Hallo Welt! GmbH, das die Firmengruppe Max Bögl vor rund zwei Jahren eingeführt hat. Peters ist als Lernpsychologe zuständig für Personalentwicklung und Talentmanagement im Unternehmen und Ansprechpartner für das wikimax.
Als international tätiges Bau-, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen zählt die Firmengruppe Max Bögl mit weltweit mehr als 35 Standorten und 6.500 hochqualifizierten Mitarbeitern zu den größten Unternehmen der deutschen Bauindustrie. Seit der Gründung im Jahr 1929 ist die Firmengeschichte geprägt von Innovationskraft in Forschung und Technik. Zu den zukunftsweisenden Eigenentwicklungen des Familienunternehmens mit Sitz in Sengenthal bei Neumarkt zählen unter anderem eine eigene Magnetschwebebahn (das Transport System Bögl), das serielle, modulare Wohnungsbausystem maxmodul, die Intelligente Segmentbrücke Bögl und das Hybridturm System Max Bögl.
Das Ziel: Gemeinsamer Wissensstand für alle Mitarbeiter
„Ein Alleinstellungsmerkmal der Firmengruppe Max Bögl ist sicher das breite Leistungsspektrum sowie die hohe Wertschöpfungstiefe mit eigenem Stahl- und Anlagenbau, eigenen Fertigteilwerken, einem modernen Fuhr- und Gerätepark sowie eigenen Roh- und Baustoffen“, so Peters. Angesichts dieser ganzheitlichen Ausrichtung, jährlich neu entwickelten Produkten und entsprechenden Anforderungen ist es immer wieder eine Herausforderung, das vorhandene und stetig wachsende Wissen so zu organisieren, dass es schnell und einfach verfügbar ist, um eine schnelle Umsetzung entsprechender Projekte zu gewährleisten. Vor zwei Jahren entschied man sich deshalb, auf ein MediaWiki als zentrales System für Wissensmanagement zu setzen.
Bild: Screenshot des BIM-Portals „wikimax“
„Der erste Anstoß kam aus dem Bereich Unternehmensentwicklung“, erzählt Peters. Die CAD-Anwendungen und IT-Systeme für Bauabwicklung von der Planung bis zur Ausführung bei der Firmengruppe Max Bögl erfordern tiefe Kenntnisse, sowohl was die IT als auch die konkrete Umsetzung von Bauprojekten betrifft. Wissen, das schnell und übersichtlich am jeweiligen Arbeitsplatz verfügbar sein muss.
Im wikimax können sich die Beschäftigten informieren, finden erste Lösungsansätze und Hilfen als Ergänzung zum laufenden Support. Hier werden beispielsweise IT-Anwendungen Schritt für Schritt erklärt. Unsere Nutzer können sich je nach Bedarf einen Überblick verschaffen oder tiefer einsteigen und finden hierfür Best Practice-Beispiele sowie Tipps und Tricks. „So schaffen wir einen gemeinsamen Wissenstand für alle Mitarbeiter.“
Branche
Architektur, Bau, Immobilien
Dachmarkt
Produktion & Dienstleistung
Firmensitz
Sengenthal, Deutschland
Mitarbeiter
6.500
Produkt
Zielsetzung
Firmenwissen übersichtlich und anwenderfreundlich organisieren
Anwendung
Website
Telefon
+49 (0) 9181 909-0
Portrait
Mit rund 6.500 hoch qualifizierten Mitarbeitern an weltweit mehr als 35 Standorten und einem Jahresumsatz von über 1,7 Mrd. Euro zählt Max Bögl zu den größten Bau-, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen der deutschen Bauindustrie.
Seit der Gründung im Jahr 1929 ist die Firmengeschichte geprägt von Innovationskraft in Forschung und Technik – von maßgeschneiderten Einzelleistungen bis zu bautechnisch und ökologisch hochwertigen, nachhaltigen Gesamtlösungen.
Mit zukunftsweisenden Eigenentwicklungen zu Themen unserer Zeit, wie erneuerbare Energien, Urbanisierung, Mobilität und Infrastruktur, verwirklicht die Firmengruppe schon heute Lösungen für die Megatrends unserer globalisierten Welt. Basierend auf der langjährigen Erfahrung und Kompetenz im hochpräzisen Betonfertigteilbau positioniert sich Max Bögl zudem als wichtiger Impulsgeber in der Entwicklung innovativer Produkte, Technologien und Bauverfahren.
„Ein Wiki, mit dem Anwender gerne arbeiten.“
Bei der Suche nach einem Anbieter stieß die Firmengruppe Max Bögl rasch auf das BlueSpice MediaWiki der Hallo Welt! GmbH. Eine starke Suchmaschine, übersichtliche und intuitive Anwendbarkeit für Nutzer und Autoren, eine saubere Berechtigungsstruktur und eine bewährte, quelloffene Systemarchitektur nennt Peters als wesentliche Argumente für diese Unternehmensentscheidung. „Wir wollten ein Wiki, mit dem die Anwender gerne arbeiten.“
Mittlerweile sind rund 900 Artikel im BlueSpice MediaWiki integriert. Neben der IT dient es auch für die Darstellung unternehmensstrategischer Themen, man findet zahlreiche Schulungsunterlagen und umfangreiche Dokumentationen zu spezifischen Bereichen wie Tunnelbau oder maxmodul.
Bild: Teilnehmerin des „Max Bögl Praxistags“ in Nürnberg
„Das Wiki von Anfang an als Chance begriffen“
„Unsere Mitarbeiter haben das MediaWiki von Anfang an als Chance begriffen“, so Peters. Nach einer einjährigen Testphase und seit es in der Firmengruppe Max Bögl anschließend breit bekannt gemacht wurde, werde wikimax mittlerweile immer mehr als Möglichkeit genutzt, sich schnell und unkompliziert zu informieren, als Hilfe zur Selbsthilfe. Aktuell gebe es 1.500 registrierte Nutzer – Tendenz steigend.
Wichtig für die erfolgreiche Einführung eines MediaWikis im Unternehmen sei es, frühzeitig Ziele für den konkreten Einsatz zu definieren und mit realistischen Erwartungen an die Sache heranzugehen, so die Erfahrung von Olaf Peters. „Hilfreich dabei war unter anderem die Admin-Schulung, die ich gleich zu Beginn bei der Hallo Welt! GmbH in Anspruch genommen habe.“
Allianzen im Unternehmen, Leute, die sich von Anfang an für das MediaWiki begeistern konnten und schließlich viel Unterstützung anzubieten hätten sich ebenfalls bewährt, um die Vorteile möglichst vielen Mitarbeitern nahezubringen. „Der erste Anfang war damit gemacht. Jetzt gehen wir Schritt für Schritt gemeinsam weiter.“
Starke Suchfunktion, übersichtliche Struktur
Vom anfänglich eng umrissenen Personenkreis aus den IT-Abteilungen wird das MediaWiki seitdem mehr und mehr ausgeweitet. Es gibt attraktive Vorlagen für Portalseiten und Bilderkacheln, von denen man mit einem Klick direkt zu den Artikelseiten mit vorgegebener Grundstruktur gelangt. Dort kann man – je nach Wissensstand – immer tiefer in die Materie einsteigen, ohne sich zuvor durch seitenlange Fließtexte quälen zu müssen.
Dank der bereits erwähnten starken Suchfunktion, über die man Bereiche sehr genau eingrenzen kann und die auch mal einen Schreibfehler verzeiht, lassen sich Informationen sehr gezielt auffinden – sowohl in den Artikeln selbst als auch in den anhängenden Mediendateien.
„Ein Beispiel für unsere Themen im wikimax ist der Bereich Building Information Modeling (BIM)“, so Peters. BIM ist eine integrale Arbeitsmethode im Bauwesen zur optimierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken. Die bei der Projektabwicklung entstehenden Daten werden über ein zentrales Datenmodell erfasst und koordiniert. Einmal eingepflegte Daten können auf diese Weise im Projektverlauf in Folgeprozessen wiederverwendet und die Arbeitsschritte aufeinanderfolgender Projektphasen digital miteinander vernetzt werden.
Im wikimax wird die BIM-Methode übersichtlich erklärt. Außerdem finden die Mitarbeiter ihre fachlichen Ansprechpartner und können Schritt für Schritt in typische Anwendungsfälle der BIM-Methode einsteigen.
In Zukunft: Weiter in die Breite und Tiefe gehen
Mittlerweile gibt es bei der Firmengruppe Max Bögl Ansprechpartner für die verschiedenen Fachbereiche im wikimax. Schreibrechte werden immer pro Thema für einen begrenzten Personenkreis vergeben. Dieser Personenkreis pflegt hier die jeweiligen Wissensinhalte und hält sie auf dem neuesten Stand. Zudem steht Olaf Peters als zentraler Ansprechpartner zur Verfügung. Leserechte werde soweit als möglich nicht eingeschränkt – das wikimax soll zugänglich und transparent für jeden sein. Für die Zukunft sieht Peters eine Ausweitung auf weitere Fachbereiche als wichtigste Aufgabe. „Wir wollen eine immer breitere Informationsbasis zur Verfügung stellen.“ Die Pflege der Inhalte sei darüber hinaus eine Aufgabe, die nie aufhöre.
Doch auch die Stärkung der Informationstiefe hat sich die Firmengruppe Max Bögl vorgenommen. „Wir wollen wissen, was das System sonst noch kann und seine Möglichkeiten voll ausreizen.“ Gerade das Semantic MediaWiki biete hier Chancen für das Datenmanagement, bei denen man gerade erst am Anfang stehe. Peters fasst zusammen: „Grundsätzlich wollen wir das Potential dieses Wiki-Systems weiter erkunden und nutzbar machen. Das ist auch ein Anspruch, den wir uns als innovatives Unternehmen auf die Fahnen geschrieben haben.“ (sa – 07/2019)
Teilen Sie diesen Beitrag!
Sofern nicht anders angegeben, sind die News auf dieser Website lizensiert unter Creative Commons Attribution 4.0 International Lizenz. |
Weitere Erfolgsgeschichten
Wissensmanagement bei der Digmesa AG
Der Marktführer im Bereich Durchflussmesstechnik nutzt BlueSpice pro Cloud als zentrales Wissensmanagement für alle Mitarbeiter. Für noch mehr Effizienz soll auch das Qualitätsmanagement integriert werden.
Weiterlesen
+Organisationshandbuch bei Tennet TSO
Anfänglich als Nachschlagewerk für die Bau- und Betriebsrichtlinien des Netzbetreibers gedacht, entwickelt sich BlueSpice zu einer unternehmensweiten Knowledge Base mit derzeit rund 11.000 Artikeln.
Weiterlesen
+Organisationshandbuch bei der terranets bw GmbH
Vor sechs Jahren überführte der Netzbetreiber terranets bw seine Organisationshandbücher und Unternehmensrichtlinien in ein BlueSpice MediaWiki. Das spart dem Unternehmen wertvolle Zeit. Das spart dem Unternehmen wertvolle Zeit.
Weiterlesen
+