Funktionen
Wir wissen, worauf Unternehmen wert legen.
Zahlreiche businessrelevante Funktionen verwandeln MediaWiki in ein Enterprise-Kraftpaket.

Wissen zuverlässig finden
Globale Suche
Die Titel- und Volltextsuche im Wiki basiert auf der Searchengine OpenSearch und liefert immer genau das, was sie finden wollten.
Dateianhänge durchsuchen
An die Wikiseiten angehängte Dokumente, wie z.B. in PDF oder Word, werden ebenfalls in die Suche mit einbezogen. Nichts wird übersehen.
Anbindung an Enterprise-Suche oder KI-Chatbots |
BlueSpice bietet Schnittstellen für Enterprise-Suchmaschinen und erste Konnektoren zu KI-Chatbots sind verfügbar. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten.
Inhalte gemeinsam bearbeiten und aktuell halten
Simultaner Visueller Editor
Hinterlegen Sie wichtige Informationen und Daten in BlueSpice, so dass sie für alle Teammitglieder leicht zugänglich sind. Sie können auch gleichzeitig an derselben Seite arbeiten.
Rich-Content-Support
Fügen Sie bequem Bilder und Dokumente per Drag & Drop hinzu. Zeichnen Sie Grafiken, ergänzen Videos oder schreiben Aufgabenlisten. Ganz wie Sie wollen.
KI-Assistent |
Nie wieder um Worte ringen: Der KI Assistent erstellt aus Ihren Notizen vollständige Texte. Auch Zusammenfassungen oder Korrekturen sind möglich.


Effektiv kommunizieren
Mentions
Machen Sie Kolleginnen und Kollegen auf bestimmte Inhalte aufmerksam, indem Sie erwähnen und einfach ein @ vor ihren Benutzernamen setzen.
Tasks
Verteilen Sie drängende Aufgaben mit Fälligkeitsdatum mit Hilfe des BlueSpice-Tasksystems.
Benachrichtigungen
Beobachten Sie besonders wichtige Inhalte. Bei Änderungen werden Sie per Mail informiert und kennen immer den aktuellen Stand.
Inhalte strukturieren
Übersichtliche Menüs und Unterseiten
Erstellen Sie übersichtliche hierarchische Navigationen. Arbeiten Sie mit den Werkzeugen, die die Wikipedia unschlagbar gemacht haben: Verlinkungen, Kategorien, Namensräume und Weiterleitungen.
Vorlagen
Noch mehr Struktur und Übersichtlichkeit erhält Ihr BlueSpice durch unsere Vorlagen. Durch unsere Assistenten können diese leicht auf der Seite eingebunden werden.
Metadaten und Formulare
Nur bei BlueSpice gibt es so viel Power fürs Wissensmanagement: Hinterlegen Sie einmalig Metadaten auf Ihren Seiten und rufen Sie diese Daten an allen relevanten Stellen im Wiki ab. Insbesondere mit Formularen erreichen Sie maximale Flexibilität und Zeitersparnis.


Qualität Ihrer Daten sichern
Versionierung
Audits sind kein Problem mehr. Verfolgen Sie, wer wann welche Änderungen vorgenommen hat. Stellen Sie alte Inhalte wenn nötig wieder her.
Rechteverwaltung
Über die grafische Oberfläche erstellen Sie Nutzer, Namensräume oder Gruppen und vergeben definierte Rollen.
Workflows und Freigaben
Nutzen Sie vordefinierte Workflows in Ihrem Team, um Ihr relevantes Wissen aktuell zu halten. Lesebestätigungen, Freigaben und Entwürfe sind ebenso möglich wie Erinnerungen und Wiedervorlagen.
In Ihren digitalen Workplace integrieren
Zentrale Benutzerrechteverwaltung
Binden Sie BlueSpice an Ihren Identity Provider oder Authentifizierungsserver an und kontrollieren so alle Zugriffe auf Ihr Wiki über die unternehmensweite Benutzerverwaltung.
Datenaustausch mit anderen Anwendungen
BlueSpice kann eng mit anderen Anwendungen zusammenarbeiten, wie beispielsweise mit dem Ticketsystem Easy Redmine oder mit der Suchmaschine iFinder.
Umfassende Web-APIs
Ob Austausch von Metadaten oder Automatisierung von Abläufen: Für die Interaktion mit BlueSpice bieten Rest- und Action-APIs gut dokumentierte Schnittstellen.


Bücher zusammenstellen
Inhalte thematisch zusammenstellen
Stellen Sie Wikiseiten zu übersichtlichen Büchern zusammen und stellen Sie diese Kompendien den Nutzern bereit: als aktuelle Trainingsmaterialien, Dokumentationen oder Handbücher.
Navigation
Mit der Buchfunktion bringen Sie Seiten in eine Hierarchie. So sehen Nutzer sofort, wo sie sich befinden und können schnell zwischen den einzelnen Kapiteln springen.
PDF-Export
Für Kunden, Mitarbeiter oder Partner können Bücher in Ihrem Design exportiert und bereitgestellt werden.
Inhalte importieren und exportieren
Upload
Laden Sie schnell und einfach externe Dateien in Ihr Wiki hoch und binden Sie zum Beispiel Grafiken oder Videos ein.
Word-Import
Importieren Sie vorhandene Word-Dokumente und verwandeln sie ganz einfach in Wikiseiten.
Export
Neben dem PDF-Export stehen weitere Exportformate zur Verfügung wie XML oder HTML.


Farming: viele Wikis betreiben
Mehrere Wikiinstanzen betreiben
Eine einzelne Wikiinstanz oder mehrere für Abteilungen, Standorte oder mehrsprachige Plattformen? BlueSpice farm ist die ideale Lösung für Kunden, die viele Wikis benötigen. Lassen Sie sich beraten.
Zentrale Verwaltung
Über eine grafische Benutzeroberfläche erstellen sie auf Knopfdruck neue Wikis, deaktivieren oder archivieren diese.
Content Transfer
Inhalte können von einem Wiki in ein anderes geschoben werden: zusammen mit allen nötigen Bildern, Vorlagen und Kategorien. Sie wollen dabei den Inhalt auch gleich übersetzen? Lässt sich einrichten.
Konforme und transparente Software einsetzen
Datenschutzzentrale
BlueSpice ist nicht nur 100% EU DSGVO-konform, sondern unterstützt Sie mit dem Datenschutz Center auch bei der konformen Nutzung der Software.
Barrierefreie Entwicklung
BlueSpice wird WCAG- und BITV-konform entwickelt. Der Fortschritt der Entwicklung wird regelmäßig extern überprüft.
Cybersecurity
BlueSpice ist nicht nur 100% Open Source und wird öffentlich entwickelt, sondern wird auch kontinuierlich auf Sicherheitslücken und Schwachstellen überprüft.


Wissen zuverlässig finden
Globale Suche
Die Titel- und Volltextsuche im Wiki basiert auf der Searchengine OpenSearch und liefert immer genau das, was sie finden wollten.
Dateianhänge durchsuchen
An die Wikiseiten angehängte Dokumente, wie z.B. in PDF oder Word, werden ebenfalls in die Suche mit einbezogen. Nichts wird übersehen.
Anbindung an Enterprise-Suche oder KI-Chatbots |
BlueSpice bietet Schnittstellen für Enterprise-Suchmaschinen und erste Konnektoren zu KI-Chatbots sind verfügbar. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten.

Inhalte gemeinsam bearbeiten und aktuell halten
Simultaner Visueller Editor
Hinterlegen Sie wichtige Informationen und Daten in BlueSpice, so dass sie für alle Teammitglieder leicht zugänglich sind. Sie können auch gleichzeitig an derselben Seite arbeiten.
Rich-Content-Support
Fügen Sie bequem Bilder und Dokumente per Drag & Drop hinzu. Zeichnen Sie Grafiken, ergänzen Videos oder schreiben Aufgabenlisten. Ganz wie Sie wollen.
KI-Assistent |
Nie wieder um Worte ringen: Der KI Assistent erstellt aus Ihren Notizen vollständige Texte. Auch Zusammenfassungen oder Korrekturen sind möglich.

Effektiv kommunizieren
Mentions
Machen Sie Kolleginnen und Kollegen auf bestimmte Inhalte aufmerksam, indem Sie erwähnen und einfach ein @ vor ihren Benutzernamen setzen.
Tasks
Verteilen Sie drängende Aufgaben mit Fälligkeitsdatum mit Hilfe des BlueSpice-Tasksystems.
Benachrichtigungen
Beobachten Sie besonders wichtige Inhalte. Bei Änderungen werden Sie per Mail informiert und kennen immer den aktuellen Stand.

Inhalte strukturieren
Übersichtliche Menüs und Unterseiten
Erstellen Sie übersichtliche hierarchische Navigationen. Arbeiten Sie mit den Werkzeugen, die die Wikipedia unschlagbar gemacht haben: Verlinkungen, Kategorien, Namensräume und Weiterleitungen.
Vorlagen
Noch mehr Struktur und Übersichtlichkeit erhält Ihr BlueSpice durch unsere Vorlagen. Durch unsere Assistenten können diese leicht auf der Seite eingebunden werden.
Metadaten und Formulare
Nur bei BlueSpice gibt es so viel Power fürs Wissensmanagement: Hinterlegen Sie einmalig Metadaten auf Ihren Seiten und rufen Sie diese Daten an allen relevanten Stellen im Wiki ab. Insbesondere mit Formularen erreichen Sie maximale Flexibilität und Zeitersparnis.

Qualität Ihrer Daten sichern
Versionierung
Audits sind kein Problem mehr. Verfolgen Sie, wer wann welche Änderungen vorgenommen hat. Stellen Sie alte Inhalte wenn nötig wieder her.
Rechteverwaltung
Über die grafische Oberfläche erstellen Sie Nutzer, Namensräume oder Gruppen und vergeben definierte Rollen.
Workflows und Freigaben
Nutzen Sie vordefinierte Workflows in Ihrem Team, um Ihr relevantes Wissen aktuell zu halten. Lesebestätigungen, Freigaben und Entwürfe sind ebenso möglich wie Erinnerungen und Wiedervorlagen.

In Ihren digitalen Workplace integrieren
Zentrale Benutzerrechteverwaltung
Binden Sie BlueSpice an Ihren Identity Provider oder Authentifizierungsserver an und kontrollieren so alle Zugriffe auf Ihr Wiki über die unternehmensweite Benutzerverwaltung.
Datenaustausch mit anderen Anwendungen
BlueSpice kann eng mit anderen Anwendungen zusammenarbeiten, wie beispielsweise mit dem Ticketsystem Easy Redmine oder mit der Suchmaschine iFinder.
Umfassende Web-APIs
Ob Austausch von Metadaten oder Automatisierung von Abläufen: Für die Interaktion mit BlueSpice bieten Rest- und Action-APIs gut dokumentierte Schnittstellen.

Bücher zusammenstellen
Inhalte thematisch zusammenstellen
Stellen Sie Wikiseiten zu übersichtlichen Büchern zusammen und stellen Sie diese Kompendien den Nutzern bereit: als aktuelle Trainingsmaterialien, Dokumentationen oder Handbücher.
Navigation
Mit der Buchfunktion bringen Sie Seiten in eine Hierarchie. So sehen Nutzer sofort, wo sie sich befinden und können schnell zwischen den einzelnen Kapiteln springen.
PDF-Export
Für Kunden, Mitarbeiter oder Partner können Bücher in Ihrem Design exportiert und bereitgestellt werden.

Inhalte importieren und exportieren
Upload
Laden Sie schnell und einfach externe Dateien in Ihr Wiki hoch und binden Sie zum Beispiel Grafiken oder Videos ein.
Word-Import
Importieren Sie vorhandene Word-Dokumente und verwandeln sie ganz einfach in Wikiseiten.
Export
Neben dem PDF-Export stehen weitere Exportformate zur Verfügung wie XML oder HTML.

Farming: viele Wikis betreiben
Mehrere Wikiinstanzen betreiben
Eine einzelne Wikiinstanz oder mehrere für Abteilungen, Standorte oder mehrsprachige Plattformen? BlueSpice farm ist die ideale Lösung für Kunden, die viele Wikis benötigen. Lassen Sie sich beraten.
Zentrale Verwaltung
Über eine grafische Benutzeroberfläche erstellen sie auf Knopfdruck neue Wikis, deaktivieren oder archivieren diese.
Content Transfer
Inhalte können von einem Wiki in ein anderes geschoben werden: zusammen mit allen nötigen Bildern, Vorlagen und Kategorien. Sie wollen dabei den Inhalt auch gleich übersetzen? Lässt sich einrichten.

Konforme und transparente Software einsetzen
Datenschutzzentrale
BlueSpice ist nicht nur 100% EU DSGVO-konform, sondern unterstützt Sie mit dem Datenschutz Center auch bei der konformen Nutzung der Software.
Barrierefreie Entwicklung
BlueSpice wird WCAG- und BITV-konform entwickelt. Der Fortschritt der Entwicklung wird regelmäßig extern überprüft.
Cybersecurity
BlueSpice ist nicht nur 100% Open Source und wird öffentlich entwickelt, sondern wird auch kontinuierlich auf Sicherheitslücken und Schwachstellen überprüft.