BlueSpice
als Alternative zu XWiki

Beide Wiki-Lösungen sind kraftvolle Tools für das Wissensmanagement von Unternehmen, aber es gibt klare Unterschiede.
Administratoren auf der Suche nach einer neuen Software sollten sich genau informieren. Wir vergleichen im folgenden BlueSpice farm und XWiki pro.

Warum sollten Sie sich für BlueSpice entscheiden?

Sowohl XWiki als auch BlueSpice bieten Unternehmen ein robustes, erweiterbares und erprobtes Wissensmanagementsystem, das sich in weiten Teilen sehr ähnelt.

Aber während XWiki eine 100%ige Eigenentwicklung ist, basiert BlueSpice auf der Wikipedia-Software Mediawiki und macht damit die neuesten Entwicklungen der weltweit größten Wissensplattform für Unternehmen verfügbar.

Ein weiterer Unterschied besteht in der Unterstützung bestimmter Anwendungsfälle. BlueSpice ist nicht nur ein Werkzeug, um eine professionelle Wissensdatenbank zu betreiben oder technische Dokumentationen zu erstellen. BlueSpice ist auch der Ort für die Organisation aller Geschäftsprozesse.

Entsprechend umfangreich sind die Funktionen von BlueSpice. So bringt es bereits im Standard professionelle Werkzeuge zur Qualitätssicherung, die Unterstützung von Metadaten und Formularen (Semantic Media) oder eine Buchfunktion mit.

Auch unter der Haube gibt es Unterschiede: XWiki arbeitet mit Java und implementiert Solr als Suchmaschine, während BlueSpice dem Wikipedia-Stack folgt und damit eine hochperformante PHP-Software mit OpenSearch (ehemals Elasticsearch) als Suchmaschine ausliefert.

Nicht zuletzt arbeiten die Tools mit unterschiedlichen Oberflächen und bieten ein jeweils spezifisches Look&Feel.

Features im Vergleich

scrollen →

BlueSpice farm

XWiki pro

Knowledge Base
Integriertes Management System
Dokumentationssystem
Intranet im Wiki-Style
Online-/Organisationshandbuch x
Visueller Texteditor (WYSIWYG)
Wiki Syntax Editor
Dynamische Inhaltselemente, Macros, Droplets
(Listen, Videos etc.)
Grafiken zeichnen (draw.io, BPMN)
Seitenhierarchie (über Unterseiten)
Vorlagen
Seitenvorlagen
Formulare (Semantic)
Metadaten (Semantic) x
Suche OpenSearch
(ehemals Elasticsearch)
Solr
Responsives Design anpassbar an CI
Schneller Upload und Einbinden von Dateien
Anpassbares Rechtesystem
Arbeiten mit Entwürfen und Freigaben Erweiterung
Workflow-Funktion Erweiterung
Lesebestätigung
Erinnerung & Wiedervorlage x
Tasks
Buchfunktion x
Kategoriesystem (hierarchisch) x
Kommentare & Blogs
Sub-Wikis erstellen und verwalten
Inter-Wiki-Search
Inhaltsübertragung zwischen Wikis (mit Übersetzung) x
Unterstützung Mehrsprachigkeit
Export (PDF, Office, XML)
Google Apps x
Meeting Anwendung über Vorlagen
Calendar Anwendung x
Office 365 Anwendung x
Word-Import Import oder Vorschau
von Office-Dokumenten
Multiwiki-Support
Ticket System Easy Redmine und Jira
in Bearbeitung
Jira
On Premises
Cloud
Docker
Virtuelle Maschine x
Passwortrichtlinien anpassbar
EU DSGVO-Unterstützung Cookie-Einwilligung
Zwei-Faktor-Authentifizierung in Planung
Audit Logs / Logbücher x
Zentrale Authentifizierung
API
Community Support
Professioneller Support
Installation, Migration, Updates
Konfiguration
Trainings, Workshops, Consulting
Softwareentwicklung im Rahmen eines Projekts im Rahmen eines Projekts

Das könnte Sie interessieren